Posts mit dem Label S21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label S21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Februar 2013

Angenommen, man würde von Dieben regiert...

... die unrechtmäßig sich an fremden (z.B. geistigen) Eigentum bereichern würden, was ihnen eine bessere Position verschafft, was ihnen wiederum Macht gibt, womöglich (z.B. hohe Steuergelder) noch mehr Eigentum von anderen an sich zu reißen oder gar herauszupressen, ja wie würde man sich da dann eigentlich fühlen?

Womöglich wie ein Bürger der Bundesrepublik Deutschland!

Die Dekadenz des Staates reicht inzwischen bis runter zur Bürgermeisterebene, wo man es sich halt mal erlaubt, die Feuerwehr teils unbezahlt ihr leben riskieren zu lassen, und wenn dann mal leise Kritik angesagt ist, werden jene einfach so mal suspendiert - als ob man davon ausgehen könnte, dass demnächst keinerlei Brände zu erwarten seien (als ob es keine Hochwasser und Unfälle gäbe, wo die auch ausrücken müssen).

Natürlich sind Paranoide Politiker im allgemeinen sehr erfolgreich, weil sie ihre Kritiker konsequent aus den Weg räumen und dann irgend wann mal mehr oder weniger alleine an der Spitze sind, aber darum geht es ja nicht, es geht um die Tatsache, dass der Kleine Mann ausgequetscht wird, man ihm bei Verletzungen (die das System ihn zufügt) alle möglichen gesundheitlichen/ psychischen Störungen unterjubelt, er entmündigt und entrechtet wird, und es absolut keine Instanz in diesem Land mehr gibt, das den Bürger tatsächlich verteidigt.

Zwar kann man in den Mainstream Medien hören & lesen, dass das eine oder andere Gericht mal ein Urteil gefällt hat, das angeblich die Zumutungen Benachteiligter lindern oder gar beheben soll, schaut man aber genau, verschaffen sich diese Instanzen nur neue Aufträge, die sie mit Standartbriefen sich teuer bezahlen lassen, und dem kleinen Mann bleibt gar nichts - außer die Feststellung, dass er sehr viel weniger hat, was nun andere haben.

Zwar kann man bei der Masse von Plagiats-fällen nicht wirklich sagen, dass die bestohlenen nun weniger haben, aber schaut man z.B. bei den angesagten Großprojekten (S21, Flughafen BER), dann könnte man feststellen, dass auch da manche eine Idee mehr oder weniger geklaut haben, und sich bei der Umsetzung zeigte, dass sie rein gar keine Ahnung vom Thema haben.

So gehen also alle langsam unter im Sumpf der Inkompetenz und der falschen Vorgaben, aber noch stört es keinen, auch wenn die Mahner & Warner immer wieder deutlich machen, dass schon jetzt das Ausland in vielen Ebenen Deutschland überholt hat, und es bald aus sein wird, mit dem Export-Weltmeister-Titel. Und was das zur Folge hat, dürfte für die noch passablen (also nicht überschuldeten) Kommunen & Länder klar sein:

Untergang (mal n lustiger Link links ;-)

Wer dann diesem Land hilft, wenn es am Boden liegt bleibt die offene Frage: "Selber schuld wenn ihr unfähig seid", oder "ihr habt doch das so gewollt, also findet euch damit ab!", könnten die Sprüche sein, die man dann zu hören bekommt, und zwar zurecht!

Spätestens wenn dann wie im Süden Europas die Massen in Zelten campieren wird womöglich der ein oder andere auf die Idee kommen, dass das alles nicht hätte sein müssen, aber dann kann man daran nichts mehr ändern. Vielleicht kann man dann froh sein, wenn man aufgrund seiner Ausbildung von irgend einer Firma aus irgend einem Land gekauft wird, wo man dann besser leben kann - so wie es umgekehrt noch heute angesagt ist.

Mittwoch, 7. März 2012

Einmal wieder wird der Widerstand kontaktiert...

Dem Stuttgarter Widerstand wurde folgende Email zugesendet:
"Man hätte viel retten können, wenn man sich diese Option früher genauer angesschaut hätte, es geht darum, beide Lager zu befrieden und trotzdem den Bahnhof zukunftstauglicher zu machen.

Diese ausgereifte Idee SUMO21 (mehr im Anhang und auf http://SUMO21.hbgs.de).

Bilder dazu gibt hier:

2. Bahnhofsvorplatz umzustalten bringt mehr wie halben Bahnhof abreißen: http://www.alexanderkloos.de/home/politik/center/bilder/motive/2011-09-13--bahnhofsvorplatz-tunnel-gb-III-a.jpg
3. Das Bahnhofsumfeld mit mehr grün wie bei S21 & K21 zusammen aufzuwerten bringt auch einiges... http://www.hbgs.de/center/bilder/motive/2011/2011-10-04--SUMO21-mittelbahnhof-plan.jpg

Zu meiner Person:

Bin 38 Jahre alt, mit Stuttgart in verschiedener Hinsicht verbunden, habe den Park in Heidelberg gerettet, vielfach politisch aktiv und meistens nur Akzente setzend und dann wieder verschwindend - wobei sich das in Stuttgart ja als Dauerbaustelle etabliert.

Bin den wichtigsten echten konstruktiven des Widerstandes schon begegnet, mit dem Rest im Kollektiv sehr verbunden.


SUMO21 ist ein Kompromiss aus S21 und K21, und stellt somit in jeder Hinsicht eine optimalere Option für beide erweiterten (S21 plus und K21 plus) Projekte dar, da neue Technologien, günstigere Varianten und optimalerer Umweltschutz damit verbunden sind.
Es geht darum, den Kopfbahnhof für den Regional- & Nahverkehr so wie er ist zu behalten (ihn jedoch attraktiver zu gestalten) , die S-Bahn (Stuttgart tief) für die schnellere Verbindung zum Flughafen so zu belassen, aber anstatt des neuen aufwendigen tief gelegten Bahnhofs jene Variante zu modifizieren:

  • Der Streckenverlauf von S21 wird minimal verlegt, und zwar vor den Bahnhof.
    • Damit wird der Bahnhofsvorplatz autofrei, bessere Luftqualität
    • Schon getätigte Planungen müsen nur minimal angepasst werden
    • Diverse U-Bahnlinien müssen nicht teuer umgestaltet werden
    • Mit Brücken und breiteren Bahnsteigen mehr Komfort
  • der Park kann unangetastet bleiben (nun zu spät),
    • eher Häuser (gegenüber des HBF) & Straßen anpassen
    • Der Park wird vergrößert, da die Gleisanlagen weiter hinten des Bahnhof teils überdacht werden, um Platz für Wiesen zu schaffen
SUMO21 ist der ideale Kompromiss, kostet deutlich weniger wie S21, weil hier die Zukunft schon perfekt eingeplant ist, zerstört weder Teile des Parks, noch bedroht das Grundwasser, stellt eine noch höhere Zeitersparnis wie S21 dar und sollte unbedingt bei den Schlichtungs-gesprächen auf die Tagesordnung.



SUMO21 (Stuttgart unten magnet/mitte oben) kann alle Strömungen bedienen und schützt gleichzeitig vor einer weiteren Eskalation und Radikalisierung in dem Konflikt um S21.
Es versteht sich von alleine, dass dann auch die umliegenden Bahnhöfe modernisiert werden müssten, was in einer Gesellschaft, die auf Vollbeschäftigung sinnt, befürwortens-wert sein müsste. SUMO21 bedeutet Friede für Stuttgart, da ökologische & ökonomische Aspekte besser wie bei den anderen Projekten berücksichtigt werden!


Das Bild oben zeigt, dass die Häuser (1) angepasst werden sollten, bei 2 & 3 kann man auf bestehende Infrastruktur zurückgreifen, und die Straßen so ver-legen, dass ein besserer Verkehrsfluss angesagt ist (weniger Ampeln, weniger Kreuzungen), der Bahnhofs-vorplatz (4) wird für den Durchgangsverkehr attraktiver, und vor dem Südflügel (5) entsteht mehr Grün, dahinter dann noch mehr, da die Gleise teils überdacht werden.

Konkret empfiehlt es sich daher, Mannheim (&Heidelberg) zum Rhein/Neckar Bahnhof auszubauen, sowie in Freiburg & Basel in Verbindung mit der Rheintalstrecke gleichzeitig mit dem Bau dieses neuen Netzes zu beginnen. S21 hätte von den Zubringern her geplant und Umgesetzt werden müssen, und das ist immer noch so, da ohne Wendlingen/ Ulm das Projekt S21 kaum Sinn macht. Mit SUMO21 kann man einiges für beide Seiten retten."



Nun wird sich zeigen, in wie weit Stuttgart überhaupt Überlebenswille hat.


Gezeichnet AK

Sonntag, 5. Februar 2012

Der Park ist nun absolut wehrlos, da alleine die Anwesenheit als Straftat geltend gemacht werden kann.

Occupy Heidelberg

Zu Stuttgart 21

Seit ca. einer Stunde kann man die Parkbesetzer rein rechtlich des Hausfriedensbruch bezichtigen und abführen lassen.


Dies ist die dunkelste & kälteste Stunde Stuttgarts seit langem.


So weit ist es gekommen, dass letztlich nur noch die Frage ist, wann die Polizei genug Kräfte mobilisieren wird, um gegen die 90 000 anzukommen, die den Park retten wollen.


Es wird zwar so getan, als ob das länger dauern könnte, aber wenn die Polizei will, könnte sie innerhalb von 3 Stunden den Park räumen und die Absperrungen dann in maximal 2 weiteren stunden so hinbekommen, dass keiner mehr rein kann.


Was wird Stuttgart dagegen tun?
Wir in Heidelberg konnten durch unseren ersten gelungenen Bürgerentscheid - unterstützt von intelligenten & engagierten Bürgern - dafür sorgen, einen kleinen Park bei der Stadthalle zu erhalten.


Man kann nur gutes euch wünschen und euch versichern, dass letzte Woche wieder welche aus Heidelberg da waren, um bei der Minidemo im Hbf Solidarität zu zeigen.

Samstag, 28. Januar 2012

Bis Mitte Februar 2012 soll das Massaker an Wehrlosen vollendet sein.

Bis Mitte Februar 2012 sollen nach Plänen der Bahn die wertvollen Bäume des mittleren Schlossgarten gefällt werden, einige wenige sollen innerhalb des Parks und Umgebung versetzt werden. Auch soll eine 1,80 Meter hohe Mauer zum "Schutz des Juchentenkäfers" errichtet werden, dass er nicht in die Grube fällt.

Manche meinen, dass dies zu viel des Guten sei, zu viel Umweltschutz.

Hätte das alles etwas mit Umweltschutz zu tun, dann wäre 1,80 Meter tatsächlich zu hoch für ein Insekt, das wohl grad mal 1,8 cm groß ist, die Mauer wird also eher für Menschen gedacht sein, damit man nicht so einfach zusehen kann, wie Milliarden sinnlos vergraben werden!

Man geht zudem davon aus, dass der Juchentenkäfer einfach "abwandern" werde. Nun, wer den mittleren Schlossgarten kennt der weiß, dass rings herum eigentlich nur Straßen oder Bahngleise sind, das Wandern somit rein theoretisch möglich ist - erst recht, wenn sein Lebensraum zu klein wird, und die Population von ca. 400 Lebewesen sonst ausstirbt - aber ob das dann tatsächlich in einer schöneren Gegend oder unter einem Reifen endet, darf bezweifelt werden.

Eine seriöse Umsiedelung der vom Aussterben bedrohten gefährdeten Tiere würde mindestens 3 Wochen dauern, zudem sind einige der zu fällenden Bäume Überwinterungsquartier von Fledermäusen, von denen es ca. 5 Arten im besagten garten gibt, der dem Mammon geopfert werden soll.

Dass es natürlich auch ohne diese Tiere geht, ist bei den Befürwortern des Projektes nicht selten die Meinung, dass in den USA ein Massensterben dieser Tiere zur Zeit angesagt ist, und aufgrund dessen eine extreme Insektenplage befürchtet wird, interessiert offensichtlich kaum einen!

S21 besticht also weiter durch das Gegenteil von dem, was versprochen wurde:

Anstatt guter Planung und konsequentem Naturschutz (es soll ja angeblich danach mehr Grünflächen etc. geben), wird zu oft entweder gar nichts oder nichts adäquates getan. Vor allem der Schlichterspruch wird in diesen belangen weitgehend ignoriert, wobei dieser eigentlich die Grundlage des Volksentscheids war, man also etwas durchsetzt, was nicht abgestimmt wurde, so zu sagen auch wieder das gegenteil von dem, für was sich über 40% der Bevölkerung aussprach, nämlich ein besserer Bahnhof (wie K20), der in jeder Hinsicht nur Vorteile bringt, also auch die Umweltaspekte besser befriedigt wie der Kopfbahnhof!

Ab Montag der 30.01.2012 dürfte also für die Parkschützer Daueralarm sein, wobei Unkenrufen gemäß es ein Umdenken in einem der ältesten Camps gegen Willkür geben soll, was aber absolut abwegig ist, da der Rechtsbruch zu nahm und all die Aspekte, weswegen man aufgrund des Artikel 20 (4) Grundgesetz Widerstand zeigen muss, letztlich zugenommen haben.

Widerständler aus ganz Deutschland erkundigen sich in den letzten Tagen, wie und wann sie nach Stuttgart kommen können um die 90000 zu schaffen, die sich für die Ausgegrenzten und bedrohten einzusetzen. letztlich auch für das grundgesetz, weil ein Bahnhof inkl. einer Neubaustrecke, die zu teuer wird ebenso grundgesetzwirdrig ist, weil sonst auf Dauer die Wirtschaft noch mehr kaputt gehen wird.

Stuttgart verschafft sich mit Stuttgart 21 einen 'perfekten Infarkt', da sowohl die Automobilindustrie wie auch der Nahverkehr vor Ort aufgrund zu hoher (Produktions)Kosten und mangelnden Umweltsensibilität zusammenbrechen könnte.

Was bleibt sind biblische Untergangsscenarien, mit Insekten (da deren Jäger ausgerottet werden), aufquellenden Böden (aufgrund des Gipses dort unten), und sozialen unruhen (denn Spannungen sind ja schon genug angesagt, und aufgrund der Lügen ist die Ruhe vor dem Sturm nur so zu verstehen, dass man sich wirklich fragt, was denn sonst noch heftiges gebracht werden soll!).

Das Massaker an Wehrlosen, zuerst friedliche Kinder, nun dann wehrlosen Bäumen wird geplant und dient der Selektion, um echte Demokraten auszugrenzen, zu kriminalisieren und somit mundtot zu machen, damit die freie Fahrt haben, die in Sachen Anstand und Verantwortungsbewusstsein schon genug nachgewiesen haben, was sie davon halten.

Weitere Infos dazu erfahren sie hier.

Sonntag, 27. November 2011

Zur Volksabstimmung 27.22.2011:

Wer mit "Ja" stimmt, belohnt die Tausendfache selbstlose Arbeit zum Wohl des Unteren Schlossgarten & macht klar, dass man im Ländle Abzockern und Immobilienhaien keine Chance gibt, sondern wirtschaftliche Vernunft und ökologischer Schutz von Schützenswertem Priorität hat!
Außwerdem gibt es noch SUMO21 - der Kompromiss aus S21 und K21

Donnerstag, 17. November 2011

Was hat sich in Italien & und sonst wirklich geändert? Gar nichts! Die Umverteilung geht weiter!

Die anscheinend gleichgeschaltete Staats-Presse gaukelt vor, als ob sich etwas in Italien geändert hätte. Aber ist dies so?
Der ehemalige Chef (Berlusconi) hatte eine Koalition mit der Lega Nord, also letztlich Vertretern des wirtschaftlich gesunden nördlichen Teil Italiens, die vordergründig in die Brüche ging, bzw. man fusionierte. Inzwischen ist seine Regierung offiziell aufgelöst, er steht als Buhmann da, aber die eigentlichen Fädenzieher sind immer noch vorhanden, sogar stärker wie zuvor!
Italien glaubt an einen Neuanfang, und der geht im alten Sinne weiter, und zwar härter und konsequenter, zum Nachteil des ärmeren Süden, der aber im Glauben gehalten wird, dass für alle nun fairere Zeiten beginnt, alle den Gürtel enger schnallen müssen.
Es ist eigenartig, dass diese News nicht wirklich publik ist, aber dafür gibt es das Internet, um auch unbequeme Wahrheiten bekannt zu machen!
Es wäre schön, wenn in den verschiedenen sozialen Netzwerken (GR11, yes we camp, EDJ, Occupy) dies bekannt gemacht wird:
Die Umverteilung von unten nach oben geht weiter, und zwar heftiger und konsequenter wie zuvor! Schaffen wir ein Grundeinkommen und demonstrieren wir Stärke! Aber nicht, indem wir uns im Winter halb todfrieren, sondern indem wir intelligent und wirkungsvoll den Protest an die bringen, die darüber informiert werden sollten!
Wie in Stuttgart, beim Protest gegen Stuttgart 21 (S21), wo eine ganze Stadt, eine ganze Region, ein ganzes Bundesland sensibilisiert wurde, gegen ein Symbol der Unterdrückung, sollte auch anderswo sich realer, spürbarer Widerstand regen. Man kann viel von den Stuttgartern lernen (die lernten von anderen...), und deswegen wird aufgerufen, am 27.11.2011 dort für den Erhalt des Parks einzustehen, und am 10.12.2011 für Menschenrechte prinzipiell (weltweit) zu demonstrieren!