Sonntag, 16. Dezember 2012
Weswegen Hartz IV abzulehnen ist, bzw. angeglichen werden muss.
Wäre ein passabler Mindestlohn (wie zuerst beschlossen) damit verknüpft, hätte dies zur Folge, dass jegliche Arbeit besser wie die Alimentierung zuvor wäre, durch die Veränderungungen im Bundesrat jedoch wurde dieser Passus gestrichen, weswegen man oft beim ALG II hängen bleibt - trotz teilweise auch Vollzeitarbeit.
Dies war so nie der Sinn der Sache und dient lediglich all den Arbeitgebern, die extrem niedrige Löhne zahlen, um sich einen Vorteil auf dem Markt zu verschaffen.
Insofern wäre es entweder sinnvoll, das ALG II zum bedingungslosen Grundeinkommen umzuändern, damit Niedrigstlöhne keine substanzielle Gefahr für den Arbeitnehmer darstellt, oder ein Mindestlohn von ca. 13.- € müsste her, damit man später auch was in Sachen Rente davon hat.
Probleme, die sich aus der Hungerlohnproblematik ergeben kann man auch hier nachlesen...
Freitag, 24. August 2012
Gemeinsam für einen globalen Wechsel, 13O
13. Oktober- United for global change
People of the world unite.
Call for Action.
Es ist Zeit, für unsere Zukunft aufzustehen. Trotz so viel Reichtum in der Welt, gibt es so viel Armut und Leiden. Wenn wir anfangen zusammenzuarbeiten anstatt zu konkurrieren sind wir in der Lage die Bedürfnisse aller zu befriedigen und gleichzeitig die Umwelt zu erhalten. Freiheit bedeutet mehr als ökonomische Freiheit. Reichtum ist mehr als unser materieller Besitz. Unsere menschlichen Qualitäten sind unser wahrer Reichtum.
Es ist Zeit, dass wir aktiv für unsere Zukunft zusammenarbeiten und unsere Gesellschaft weiterentwickeln. Lasst uns jetzt handeln, bevor sich die Situation noch weiter verschlimmert. Wir glauben an einen friedlichen Weg, für uns alle eine bessere Welt zu schaffen, in der jeder mit einbezogen und gehört wird.
Es ist Zeit, uns zu organisieren, auf die Straße zu gehen und eine neue Form von Demokratie zu leben, in der jedermanns Stimme Gehör findet. Am 13. Oktober werden wir den nächsten Schritt tun, um die Bewegung der globalen Aktionstage vom 15. Oktober 2011 und 12. Mai 2012 fortzuführen.
Lasst uns als eine Welt zusammenwachsen. Lasst uns gemeinsam die Welt verändern. Wir sind alle Menschen und die Zukunft des Planeten liegt in unseren Händen.
Deshalb rufen wir euch alle dazu auf am 13. Oktober einen Aktionstag zu organisieren.
In Dortmund & Heidelberg sind bis Dato (23.08.2012) Demos geplant. Mache mit um ein Zeichen zu setzen! Auf Facebook findest Du die Veranstaltung hier:
https://www.facebook.com/events/279782948788215/
Dienstag, 7. August 2012
Ein Bundesbürger kostet etwa 1000.- Euro im Monat...
http://www.wolfgang-schaeuble.de/index.php?id=37&textid=1370&page=1
Oder
"Dieser Staat gibt ungefähr 750 Milliarden Euro jährlich für Soziales aus, direkt oder über die einzelnen Sozialsysteme. Das betrifft jeden Menschen. Sie können das leicht im Kopf ausrechnen: Wenn man dies durch 80 Millionen Bürgerinnen und Bürger teilen würde, entfielen theoretisch auf jeden fast 10 000 Euro."
http://www.wolfgang-schaeuble.de/index.php?id=37&textid=1354&page=1
Da könnte man das Geld auch gleich via Grundeinkommen den Leuten geben...
1000.- Euro Grundeinkommen
500.- Steuerfreier Zuverdienst
Ab 501 Euro für jeden Euro 50% Steuern.
Damit würde jeder, der heute 2500.- Euro brutto verdient danach 2500.- Euro netto haben. Nur man hätte einige Beamten los und mehr Kaufkraft!
Montag, 30. Juli 2012
Heidelberger Grundeinkommen-Modell (von AK)
500 Euro Zuverdienstmöglichkeit ohne Steuern
Für Familien & Paar:
Weitere erwachsene Person 500 Euro, Kind 250 Euro, d.h. Familie mit 2 Kindern bekäme 2000 Euro, was etwas mehr wie der Hartz IV Satz von heute wäre, aber:
- Die Bürokratie könnte abgebaut werden, die Unterdrücker von heute müssen dann auch mal flexibel sein...
- Keine Arbeitsagentur mehr nötig (in diesem Ausmaß)
- Keine aufgeblähte Rentenkasse
- Krankenkassenverwaltung könnte reduziert werden.
- GEMA wäre unnötig (würde vom Grundeinkommen schon abgezogen sein)
Samstag, 26. Mai 2012
Sonntag, 29. April 2012
Widerstand kann angenehm sein...
Ein Parteichef eines Bundeslandes war anwesend, sowie die örtlichen Anti-Kapitalismus-Taliban, Anonymus und natürlich Occupy Aktivsten. Obwohl der für Piraten sehr günstig (nahe Fluss) Garten einiges bietet, kamen die vorerst noch nicht, immerhin geht es nun ja um Regierungsbeteiligung und so...
Ein paar Photos von der netten kleinen Runde, bei der es dann aber nicht sonderlich lang um Politik ging...
Während aber bundesweit und darüber hinaus die Natur zerstört wird, denkmäler niedergerissen werden (siehe Stuttgart 21) und kaum jemand auf die Straße geht, weil der Mut fehlt, leben die, die echte Demokratie jetzt (EDJ) tatsächlich leben offensichtlich besser wie die, die sich und dden Rest aufgegeben haben.
Wer dabei sein will (nix großartiges, aber ganz nett): Mobile 015705329376 (sms only!)
Sonntag, 15. April 2012
Occupy
Die Occupy Bewegung ist eine Idee, die oft missverstanden wird, meistens missbraucht wird (um Aggressionen zu kompensieren), aber nur selten so umgesetzt wird, wie sie gedacht ist:
Gemeinsam Aktionen starten, um Akzente zu setzen, um neues Denken zu ermöglichen!
Bei Occupy Heidelberg (AG) von GR11 ist das steht's angesagt!
Sonntag, 1. April 2012
M31 Kundgebung in Heidelberg, mit Solibekundung nach Frankfurt.
Die ausnahmslos konstruktive Kundgebung ermunterte nur wenige aus der Metropolregion Rhein/ Neckar, sich solidarisch zu zeigen, während es im Zuge von M31 in Frankfurt ab ging:
![]() |
M31 in Frankfurt & Heidelberg |
Doch nach und nach kamen ein paar Demonstranten auf den Rathausplatz in Heidelberg:
Einige Statements wurden gesammelt, ein konstruktiver Ansatz verfolgt und Prioritäten gesetzt:
http://bambuser.com/v/2516901
http://bambuser.com/v/2516899 (Tonaufzeichnung began leider etwas später, es geht über die Grundrechte)
http://bambuser.com/v/2516907 (Solidaritätsbekundung von Occupy Heidelberg an Frankfurt)
http://bambuser.com/v/2516829 (längeres Interview ganz am Anfang).
Occupy Heidelberg (AG) sieht die Gewaltexzesse in Frankfurt sehr kritisch und ist der Ansicht, dass Scheiben zerstören und Polizisten krankenhausreif zu schlagen nicht sinnvoll ist. Die Einkesselung war aufgrund der Provokationen aus der Demo (Chaoten) fast erzwungen, insofern sollte man die Schuld wohl kaum bei den Beamten suchen (ohne jene in Schutz zu nehmen).
Stuttgart wäre am S30 über solche Beamte sicherlich sehr dankbar gewesen, die in FFM ja schätzungsweise eher passiv waren...
Übrigens zog es die Teilnehmer der Kundgebung danach in die Gärten zum Grillen - wir haben unseren park nämlich noch (an die Adresse der Stuttgarter), und während wir grillten, mussten einige eingekesselte noch Stunden in FFM ausharren (während wir "Marmorstein und Eisen bricht" und vieles mehr am Lagerfeuer sangen). Es blieb uns nur, den eingesperrten solidarische Grüße über Twitter zu senden, beistehen konnten wir nicht, aber die, die es hätten tun können, waren ja in Frankfurt danach noch am feiern...
So viel zum Thema Solidarität...
Dienstag, 13. März 2012
M31, der 31. Mai ist internationaler Aktionstag! Mitmachen! Hier Infos:
http://www.facebook.com/events/106243912833307/
http://www.facebook.com/events/113674842089705/
Mittwoch, 7. März 2012
Einmal wieder wird der Widerstand kontaktiert...
- Der Streckenverlauf von S21 wird minimal verlegt, und zwar vor den Bahnhof.
- Damit wird der Bahnhofsvorplatz autofrei, bessere Luftqualität
- Schon getätigte Planungen müsen nur minimal angepasst werden
- Diverse U-Bahnlinien müssen nicht teuer umgestaltet werden
- Mit Brücken und breiteren Bahnsteigen mehr Komfort
- der Park kann unangetastet bleiben (nun zu spät),
- eher Häuser (gegenüber des HBF) & Straßen anpassen
- Der Park wird vergrößert, da die Gleisanlagen weiter hinten des Bahnhof teils überdacht werden, um Platz für Wiesen zu schaffen
Nun wird sich zeigen, in wie weit Stuttgart überhaupt Überlebenswille hat.
Gezeichnet AK
Montag, 5. März 2012
Grundrechte verteidigen, Sozialstaat schützen - Kundgebung in Heidelberg am 31.3.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Stuttgart ist gefallen - und die Bäume gleich mit...
der hoch gerühmte Stuttgarter Widerstand wurde offensichtlich im Laufe der Monate langsam aber stetig gebrochen und vernichtet.
Wer glaubt, dass die Parkschänder in der Zwischenzeit inaktiv waren, der glaubt auch, dass Stuttgart weiterhin ein Leuchtturm für die Welt in Sachen Widerstand gegen Willkür sein kann.
Stuttgart ist gefallen, es bleibt eine Stadt voller Versager und Ignoranten?!
Dienstag, 14. Februar 2012
Vorbereitung für die Demo am 25.2.
Beschlüsse des Occupy Treffens vom 14.2.2012:
1. Es wird zur Demo am 25.02.2012 aufgerufen (einstimmig).
2. Alle, die mitwirken bitte bei Alexander Kloos, Philipp Seidel, weitere melden!
Wir befinden uns in der Planung, ohne Mithilfe wird da nix draus!
Definitiv steht noch nichts wirklich fest! Das heißt, dass noch kein echtes OK für die Aktionen angesagt ist.
3. Folgende werden um Unterstützung gebeten:
- Dirty Deeds (Rathausplatz)
- Party & Activism (Friedrich Ebert Platz)
- Parteien (u.a. LINKE & Piraten)
4. Route:
Uni-Platz über Ploeck zum Friedrich Ebert Platz, von dort über die Hauptstraße zum Rathausplatz.
5. Arbeitskreise für Ordner, Redebeitraege, bei Helfern melden.
So lange nicht genug Einigkeit & Unterstützung angesagt ist, wird erst mal gar nix geschehen!!!
Andere wollen anstatt der Demo einen politischen Lesekreis. Die FB Seite "Occupy Heidelberg" will aber die Demo!
Sonntag, 12. Februar 2012
Grundrechte verteidigen, Sozialstaat schützen - Demo am 31. März 2012 in Heidelberg
Auch in Deutschland wird dies früher oder später noch gravierender gemacht, denn nach Hungerlöhnen und Hatz IV zeigte sich die Politik nicht sonderlich kompetent, Innovation und neue sinnvolle Jobs zu fördern.
Zusätzlich 'sorgen' Schulden und soziale Aspekte immer mehr für eine Entsolidarisierung der Bevölkerung untereinander.
Mit einem friedlichen Protest!
Wir gehen am 31. März auf die Straße, um gegen soziale Kälte und Chancenungleicheit zu protestieren, damit diese Welt eine bessere wird!
Samstag, 11. Februar 2012
ACTA Demo in Heidelberg
Über 600 #Demonstranten auf der anti-#ACTA Demo in #Heidelberg.
Doppelt so viel wie beim #Bildungsstreik 2011 - und das bei Minusgraden!
Donnerstag, 9. Februar 2012
Freiwillige vor!
Hiermit rufe ich alle Occupy Heidelberg Gruppenmitglieder/ Fans auf, sich als Ordner für die Demo am Samstag zu melden.
Es ist DRINGEND !
Mittwoch, 8. Februar 2012
Anti-ACTA Demo in Heidelberg, News.
Aus Sicherheitsgründen hat sich die Stadt Heidelberg, die Polizei & Occupy Heidelberg darauf geeinigt, den Flashmob und die Anti-ACTA-Demo am Uni-Platz am 11.02.2012 ab 17 Uhr stattfinden zu lassen.
Außerdem dürfen Masken leider nur umgedreht aufgesetzt werden.
Der Info-Stand ist aber nach wie vor von 15 bis 17 Uhr auf dem BismarckPlatz.
Alle die also auch zur Demo wollen dann einfach selbständig zum Uni-Platz gehen!
Sonntag, 5. Februar 2012
Der Park ist nun absolut wehrlos, da alleine die Anwesenheit als Straftat geltend gemacht werden kann.
Dies ist die dunkelste & kälteste Stunde Stuttgarts seit langem.
So weit ist es gekommen, dass letztlich nur noch die Frage ist, wann die Polizei genug Kräfte mobilisieren wird, um gegen die 90 000 anzukommen, die den Park retten wollen.
Es wird zwar so getan, als ob das länger dauern könnte, aber wenn die Polizei will, könnte sie innerhalb von 3 Stunden den Park räumen und die Absperrungen dann in maximal 2 weiteren stunden so hinbekommen, dass keiner mehr rein kann.
Was wird Stuttgart dagegen tun?
Wir in Heidelberg konnten durch unseren ersten gelungenen Bürgerentscheid - unterstützt von intelligenten & engagierten Bürgern - dafür sorgen, einen kleinen Park bei der Stadthalle zu erhalten.
Man kann nur gutes euch wünschen und euch versichern, dass letzte Woche wieder welche aus Heidelberg da waren, um bei der Minidemo im Hbf Solidarität zu zeigen.
Freitag, 3. Februar 2012
Heidelberger Occupy-Camp für den 11.2.2012 für ACTA Demo
Es besteht zudem die Möglichkeit, ein passables Feuer zum Grillen zu machen.
Wichtig ist allerdings, dass man der Natur gegenüber äußerst respektvoll auftritt und sich ruhig verhält, dass die Anwohner nicht gestört werden!
Man geht davon aus, dass das Ordnungsamt diesen Ort als vorübergehendes Notquartier für (letztlich an jenem Tag Obdachlose) akzeptieren wird, da OCCUPY Leute bekanntlich eher nicht in teuren hotels übernachten.
Wie man zur westlichen Neckarwiese in Heidelberg/ Wieblingen hin kommt:
Das Camp müsste dann noch angemeldet werden, und alle, die dort übernachten werden haben sich zu verpflichten, das Naturschutzgebiet ordentlich auch wieder zu verlassen! Die Tiere dort sind sehr zutraulich, Infos drüber hier.Schließlich einige Bilder vom Frühling dort!
Mittwoch, 1. Februar 2012
ACTA akt Akta - gegen die Kriminalisierung von Internetusern (11.02.12)
- WannSamstag, 11. Februar 2012
- Zeit15:00 bis 18:00
- WoHeidelberg
Bismarkpla tz & eventuell Demo zur Polizei. - BeschreibungHeute im Bürgeramt wurden folgende Schritte vereinbart, bzw. diese Fragen sind zu beantworten:
- Wer ist Veranstalter?
° Occupy Heidelberg
- Idendität Veranstalter:
° s.o.
- Was ist geplant?
° Stand & Rede ab 15 Uhr
° eventuell ab 17:30 Uhr Demo zur Polizei
- Wo wird der Zug hin gehen?
° s.o.
- Hilfsmittel?
° Megaphone? Transparente?
- Ende der Demo/ Eaktion?
° 18°° Uhr
- Wieviel kommen?
° die mobilisierenden müssen von uns schätzungsweise nicht genannt werden, die Polizei wäre aber froh zu wissen, auf wieviele sie sich einzustellen haben.
- Wer ist Kooperationspartner zur Polizei:
° s.o.
http://www.facebook.com/events/373446242671293/
Samstag, 28. Januar 2012
Bis Mitte Februar 2012 soll das Massaker an Wehrlosen vollendet sein.
Manche meinen, dass dies zu viel des Guten sei, zu viel Umweltschutz.
Hätte das alles etwas mit Umweltschutz zu tun, dann wäre 1,80 Meter tatsächlich zu hoch für ein Insekt, das wohl grad mal 1,8 cm groß ist, die Mauer wird also eher für Menschen gedacht sein, damit man nicht so einfach zusehen kann, wie Milliarden sinnlos vergraben werden!
Man geht zudem davon aus, dass der Juchentenkäfer einfach "abwandern" werde. Nun, wer den mittleren Schlossgarten kennt der weiß, dass rings herum eigentlich nur Straßen oder Bahngleise sind, das Wandern somit rein theoretisch möglich ist - erst recht, wenn sein Lebensraum zu klein wird, und die Population von ca. 400 Lebewesen sonst ausstirbt - aber ob das dann tatsächlich in einer schöneren Gegend oder unter einem Reifen endet, darf bezweifelt werden.
Eine seriöse Umsiedelung der vom Aussterben bedrohten gefährdeten Tiere würde mindestens 3 Wochen dauern, zudem sind einige der zu fällenden Bäume Überwinterungsquartier von Fledermäusen, von denen es ca. 5 Arten im besagten garten gibt, der dem Mammon geopfert werden soll.
Dass es natürlich auch ohne diese Tiere geht, ist bei den Befürwortern des Projektes nicht selten die Meinung, dass in den USA ein Massensterben dieser Tiere zur Zeit angesagt ist, und aufgrund dessen eine extreme Insektenplage befürchtet wird, interessiert offensichtlich kaum einen!
S21 besticht also weiter durch das Gegenteil von dem, was versprochen wurde:
Anstatt guter Planung und konsequentem Naturschutz (es soll ja angeblich danach mehr Grünflächen etc. geben), wird zu oft entweder gar nichts oder nichts adäquates getan. Vor allem der Schlichterspruch wird in diesen belangen weitgehend ignoriert, wobei dieser eigentlich die Grundlage des Volksentscheids war, man also etwas durchsetzt, was nicht abgestimmt wurde, so zu sagen auch wieder das gegenteil von dem, für was sich über 40% der Bevölkerung aussprach, nämlich ein besserer Bahnhof (wie K20), der in jeder Hinsicht nur Vorteile bringt, also auch die Umweltaspekte besser befriedigt wie der Kopfbahnhof!
Ab Montag der 30.01.2012 dürfte also für die Parkschützer Daueralarm sein, wobei Unkenrufen gemäß es ein Umdenken in einem der ältesten Camps gegen Willkür geben soll, was aber absolut abwegig ist, da der Rechtsbruch zu nahm und all die Aspekte, weswegen man aufgrund des Artikel 20 (4) Grundgesetz Widerstand zeigen muss, letztlich zugenommen haben.
Widerständler aus ganz Deutschland erkundigen sich in den letzten Tagen, wie und wann sie nach Stuttgart kommen können um die 90000 zu schaffen, die sich für die Ausgegrenzten und bedrohten einzusetzen. letztlich auch für das grundgesetz, weil ein Bahnhof inkl. einer Neubaustrecke, die zu teuer wird ebenso grundgesetzwirdrig ist, weil sonst auf Dauer die Wirtschaft noch mehr kaputt gehen wird.
Stuttgart verschafft sich mit Stuttgart 21 einen 'perfekten Infarkt', da sowohl die Automobilindustrie wie auch der Nahverkehr vor Ort aufgrund zu hoher (Produktions)Kosten und mangelnden Umweltsensibilität zusammenbrechen könnte.
Was bleibt sind biblische Untergangsscenarien, mit Insekten (da deren Jäger ausgerottet werden), aufquellenden Böden (aufgrund des Gipses dort unten), und sozialen unruhen (denn Spannungen sind ja schon genug angesagt, und aufgrund der Lügen ist die Ruhe vor dem Sturm nur so zu verstehen, dass man sich wirklich fragt, was denn sonst noch heftiges gebracht werden soll!).
Das Massaker an Wehrlosen, zuerst friedliche Kinder, nun dann wehrlosen Bäumen wird geplant und dient der Selektion, um echte Demokraten auszugrenzen, zu kriminalisieren und somit mundtot zu machen, damit die freie Fahrt haben, die in Sachen Anstand und Verantwortungsbewusstsein schon genug nachgewiesen haben, was sie davon halten.
Weitere Infos dazu erfahren sie hier.
Donnerstag, 26. Januar 2012
Pressebericht zum ersten großen Treffen:
http://www.neues-deutschland.de/artikel/216429.choreografie-des-protests.html
Dienstag, 17. Januar 2012
Samstag, 21.01.2012, großes Vernetzungstreffen Occupy, Frankfurt/Main
Anmeldung:
Inhalt:
Mitfahrgelegenheit:
Montag, 16. Januar 2012
#Occupy #Heidelberg #15J Infocafe.
http://bambuser.com/channel/pharamun/broadcast/2288105
Eine der Vorträge, ca. 30 Gäste anwesend.
http://bambuser.com/channel/pharamun/broadcast/2288300
Auch Alexander Kloos ließ etwas von sich hören, hob die besondere Bedeutung vom Konflikt um Stuttgart 21 hervor, und forderte Solidarität.